- God bewaar me!
- God bewaar me!{{/term}}God forbid!
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Koomen — Theodorus Wilhelmus Koomen (* 20. Mai 1929 in Wervershoof; † 5. April 1984 in Schermerhorn (Provinz Nordholland)) war ein Rundfunk Berichterstatter aus den Niederlanden. Lebenslauf Koomen wuchs in einer römisch katholischen Großfamilie auf, und… … Deutsch Wikipedia
Theo Koomen — Theodorus Wilhelmus Koomen (* 20. Mai 1929 in Wervershoof; † 5. April 1984 in Schermerhorn, Provinz Nordholland) war ein Rundfunk Berichterstatter aus den Niederlanden. Lebenslauf Koomen wuc … Deutsch Wikipedia
Theodorus Wilhelmus Koomen — (* 20. Mai 1929 in Wervershoof; † 5. April 1984 in Schermerhorn (Provinz Nordholland)) war ein Rundfunk Berichterstatter aus den Niederlanden. Lebenslauf Koomen wuchs in einer römisch katholischen Großfamilie auf, und sollte anfangs Priester… … Deutsch Wikipedia
Wien Neerlands Bloed — Infobox Anthem title = Wien Neêrlands bloed transcription = english title = To those in whom Dutch blood alt title = en alt title = alt title 2 = en alt title 2= image size = caption = prefix = National country = NED author = Hendrik Tollens… … Wikipedia
Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Hoërskool Rustenburg — was founded in 1922 in Rustenburg, North West Province, South Africa. It has a rich history and is considered one of the best schools in the old Transvaal. History The school was founded in 1922 to serve as the first high school in Rustenburg. It … Wikipedia
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon